1. April 2020

Visa leidet unter der großen Flaute von COVID-19

Der globale Zahlungsgigant Visa sagt, dass die Verbraucherausgaben über sein Netzwerk in diesem Monat erheblich zurückgegangen sind. Die Ausbreitung des Coronavirus und die damit verbundenen Bewegungseinschränkungen führen dazu, dass die Menschen weniger einkaufen – auch im Internet.

Am Montag kündigte Visa für diesen Monat eine deutliche Flaute im Transaktionsvolumen an. Die Zahlungsfirma rechnet damit, dass sich ihr Wachstum im zweiten Quartal 2020 auf einstellige Zahlen verlangsamen wird. Es sagt auch, dass in diesem Monat ein vierprozentiger Rückgang gegenüber den Zahlen des letzten Jahres zu verzeichnen sein wird.

Globale Lock-Downs: Rückgang der Verbraucherausgaben

Der Monat März war für viele Industriezweige seit Menschengedenken einer der störendsten Monate. Die Volatilität ist auf fast jedem Markt im Überfluss vorhanden. Von Öl und Gold bis hin zu Aktien und Kryptowährungen – die in beide Richtungen schwankenden Preise zeigen, wie sehr die globalen Märkte von Panik erfasst werden.

Da immer mehr Menschen auf der Erde gezwungen oder gedrängt werden, in ihren Häusern zu bleiben, Unternehmen schließen und die Arbeitslosigkeit steigt, sind die Menschen verständlicherweise weniger geneigt und physisch weniger in der Lage, ihr Geld auszugeben. Viele Geschäfte sind auf absehbare Zeit geschlossen, das Einkommen von Millionen von Menschen ist gestört und die Postdienste verzögern sich oder liegen auf Eis.

All dies zusammen hat verständlicherweise seinen Tribut an die Verbraucherausgaben gefordert. Der jüngste Bericht von Visa über das Unternehmenswachstum zeigt deutlich die Zurückhaltung und die Unfähigkeit der Öffentlichkeit, Ausgaben wie vor der Korona zu tätigen.

In der zweiten Märzhälfte kam es zu einem plötzlichen Rückgang des Transaktionsvolumens im Zahlungsnetzwerk. [Reuters] Das Unternehmen berichtet auch über einen starken Rückgang der grenzüberschreitenden Ausgaben im Zusammenhang mit Reisen.

Die Verlangsamung der Verbraucherausgaben wird sich natürlich auf die Rentabilität von Visa auswirken. Das Unternehmen erwartet für das zweite Quartal 2020 ein nur einstelliges Wachstum.

Ein Koffer voller Dollarnoten

In einer aktuellen Erklärung schrieb Visa:

„Da die Länder eine soziale Distanzierung, Unterbringung am Ort oder eine totale Sperre auferlegt haben, sind die Inlandsausgaben, vor allem in den Bereichen Reisen, Restaurants, Unterhaltung und Treibstoff, Woche für Woche stark zurückgegangen“.

Andere Zahlungsunternehmen scheinen ähnlich betroffen zu sein. Mastercard, American Express und PayPal warnen alle vor einem Umsatzrückgang in den kommenden Wochen oder Monaten. [American Banker]

Nicht alle Zahlungsnetzwerke brauchen kontinuierliche Gewinne…

Als ein zentralisiertes Zahlungsnetzwerk ist Visa vollständig von seinen eigenen Gewinnen abhängig, um zu existieren. Es ist viel zu früh, um zu sagen, ob sich der Wachstumsrückgang fortsetzen wird. Sollte dies jedoch der Fall sein, könnte das Unternehmen gezwungen sein, sein Geschäftsmodell zu ändern, was sich auf die Erfahrungen derjenigen auswirken könnte, die Zahlungen über das Netzwerk vornehmen.

Die Notwendigkeit für Visa, kontinuierlich Gewinne zu erwirtschaften, wirft einige interessante Themen auf, vor allem: Mit wirklich dezentralisierten Netzwerken wie Bitcoin und anderen Krypto-Währungen, die ihre Funktionalität im letzten Jahrzehnt unter Beweis gestellt haben, müssen Zahlungen nicht mehr vom Erfolg von Unternehmen wie Visa oder Mastercard abhängig gemacht werden. Wenn schwindende Gewinne Änderungen der Dienstleistungen bestehender Netzwerke wie Visa erzwingen, werden solche alternativen Zahlungssysteme wahrscheinlich weltweit attraktiver werden.